Kaum eine Gegend ist so von Sehnsüchten und Mythen aufgeladen wie die Toskana. Die Toskana ist ein Traum. Zauberhafte, historisch und kunstgeschichtlich interessante Städte, sanfte Landschaften, köstliche kulinarische Spezialitäten. Und: Die legendären, mondänen Seebäder an der toskanischen Versilia-Küste, wo schon in den 1950ern jene hinreisten, die etwas Besonderes suchten. Ach ist das schön: Wenn man morgens mit der salzigen Brise des Meeres in der Luft aufwacht oder abends nur einen kurzen Abstecher zum Meer machen muss, um den Sonnenuntergang zu bestaunen. Ganz so wie bei dieser besonderen, exklusiven und geruhsamen DIVERTIMENTO-Kultur- und Musikreise in die wunderschöne Toskana, wo wir nicht nur in einem charmanten Hotel an der toskanischen Versilia-Küste logieren, sondern auch unsere Musikveranstaltungen in der Nähe einer malerischen Wasserlandschaft geniessen werden: „Sonnige Strände, schattige Pinienhaine, ein stets ruhiger See, ein wahres Paradies“, schwärmte schon Giacomo Puccini von „seinem“ Torre del Lago in der Nähe von Viareggio. Hier am Massaciuccoli-See lebte der grosse italienische Komponist 30 Jahre, hier entstanden die meisten seiner Meisterwerke und hier haben zwei Freunde von Puccini 1930 das renommierte „Puccini Festival“ gegründet. Sie leiteten damit eine rauschende Festivaltradition ein. Heute ist das Festival Pucciniano mit seiner idyllischen Freilichtbühne und 3.200 Sitzen eines der bedeutendsten Opernfestivals Europas. Natur, Kultur, Bella Italia und Belcanto … Viva Puccini! Viva la Toscana!
1. Tag MONTAG, 11. AUGUST 2025
09.30 Uhr: Abfahrt mit einem Reisebus zum Flughafen Zürich. Abflug nach Florenz mit SWISS LX1674 (Direktflug) um 12.55 Uhr. Nach der Ankunft in Florenz um 14.05 Uhr Entgegennahme des Gepäcks und Begrüssung durch die örtliche Reiseleitung. Wir fahren direkt zu unserem Hotel in Lido di Camaiore an der toskanischen Versilia-Küste (Entfernung: ca. 120 km). Um ca. 17.00 Uhr erreichen wir unser Hotel. Wir werden schon erwartet und mit einem kleinen Apéro willkommen geheissen. Um 19.00 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und fahren ein kurzes Stück (Entfernung ca. 10 km) mit dem Bus nach Viareggio. Auch in Viareggio ist die Strandpromenade der angesagteste Ort. Sie ist von Kunst geprägt und mit tollen Geschäften umgeben. Hier glänzt die Stadt am Meer mit dem Charme der „Belle Époque“. Die Liberty Architektur versetzt nicht nur Architekturbegeisterte ins Staunen. Nach einem gemütlichen Spaziergang zelebrieren wir unser Welcome-Dinner in einem guten Restaurant.
2. Tag DIENSTAG, 12. AUGUST 2025
Am Vormittag kurze Fahrt zum Naturschutzgebiet des Massaciuccoli-Sees (Entfernung ca. 20 km). Hier, am grössten See der Toskana, liess Giacomo Puccini im Jahr 1891 beim „Turm am See“ (Torre del Lago) ein Landhaus errichten, in dem er über viele Jahre Ruhe und Inspiration für seine Kompositionen fand. Dort besichtigen wir die Villa Puccini, die heute noch von der Enkelin des Musikers unterhalten wird. Anschliessend fahren wir weiter in die zauberhafte Kunststadt Lucca, die Geburtsstadt von Puccini und ein Muss, nicht nur für Opernliebhaber. Eingerahmt von der toskanischen Küste und der Gebirgslandschaft Garfagnana ist Lucca eine Stadt voller Romantik und Widersprüche. Im Rahmen eines Rundgangs entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Luccas, seine Geschichte und Traditionen und erfahren mehr über die Opern und das Leben von Puccini. Im Anschluss an die Führung gemeinsames Mittagessen.
Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Forte dei Marmi ist mit Abstand der mondänste und edelste Ort der Versilia-Küste und unser Ziel für unser heutiges Abendessen. Kein anderer Ferienort an der toskanischen Küste hat mehr „Jetset-Charme“ als Forte dei Marmi. Strände wie aus dem Bilderbuch und umgeben von blühenden Bougainvillea und Pinienhainen ist Forte dei Marmi ein Synonym von eleganter und stilvoller Sommerfrische. Seit den Zwanziger Jahren entdeckten neben grossen italienischen Unternehmerfamilien wie den Agnellis (Fiat), viele Künstler, Intellektuelle und Aristokraten auf der Suche nach Privatsphäre die Magie dieses Ortes und machten ihn zu dem, was er heute ist: anziehend, inspirierend und sehr, sehr chic. Unser Abendessen geniessen wir in einem schönen Restaurant am Meer.
3. Tag MITTWOCH, 13. AUGUST 2025
Nach dem Frühstück fahren wir nach Pisa. Ihre Blütezeit erlebte die von den Griechen gegründete Stadt im Mittelalter, als sie zur reichsten und mächtigsten der vier Seerepubliken Italiens aufstieg. Den kulturellen Mittelpunkt Pisas bildet die „Piazza del Duomo“, die auch „Campo dei Miracoli“ genannt wird und die seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Von diesem Platz aus hat man Zugang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, natürlich auch zum Schiefen Turm, eines der weltweit berühmtesten Bauwerke schlechthin. Abseits der Touristenströme liegt die historische Altstadt von Pisa, durch die wir auch flanieren werden, vorbei an der arkadengesäumten Einkaufsstrasse Borgo Stretto mit ihren Antiquitätenläden, Designershops und kleinen Strassencafés – oder die Via Carducci, wo es noch vereinzelte Kunsthandwerker gibt. Nach unserem Mittagessen in einer typischen Trattoria fahren wir wieder zurück zum Hotel. Der Rest des Nachmittages steht zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen. Um 19.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und fahren nach Torre del Lago (Entfernung ca. 20 km). Das Gala-Konzert beginnt um 21.15 Uhr.
4. Tag DONNERSTAG, 14. AUGUST 2025
Die Umgebung Luccas ist reich an historischen Villen. Inmitten üppiger und weitläufiger Gartenanlagen zeugen sie heute noch vom Reichtum und gesellschaftlichen Rang ihrer Erbauer. Ein Prunkstück der Luccheser Villen ist die in Capannori gelegene „Villa Torrigiani“. Toskana-typisch führt eine von Zypressen gesäumte Allee zu dem noblen Anwesen, das gegen Ende des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Später diente es als Sommerresidenz des Botschafters der damaligen Republik Lucca , die zu der Zeit Teil des Imperiums von Louis XIV war. Die barocke Villa mit ihrem nachträglich zu einem Englischen Garten umgestalteten Park ist auch im Inneren noch vollständig ausgestattet. Prunkvoll wie es der Zeit des Sonnenkönigs entsprach, ist auch das Interieur der Villa. Illusionsmalerei ziert die Räume des palastartigen Gebäudes und täuscht das Auge des Betrachters durch raffinierte Perspektiven. Wertvolles Mobiliar des 18. Jahrhunderts vermittelt einen Einblick davon, wie der Adel in jener Zeit residierte und welchen Vergnügungen er sich hingab. Der Park zeigt in manchen Bereichen noch Relikte des ehemaligen italienischen Barockgartens. Wasserspiele, die Grotte der sieben Winde, Fischteich, Statuen und Mosaike laden uns dazu ein, diesen weitläufigen Park bei einem gemütlichen Spaziergang zu entdecken. Nach der Besichtigung der „Villa Torrigiani“ Mittagessen und Rückfahrt zum Hotel. Der Rest des Nachmittages steht zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen. Um 19.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und fahren ein zweites Mal nach Torre del Lago. Die Oper „Turandot“ beginnt um 21.15 Uhr.
5. Tag FREITAG, 15. AUGUST 2025
Heute heisst es (leider) schon wieder Abschiednehmen von der schönen Toskana. Zum Glück fliegen wir erst am Abend zurück nach Zürich, so haben wir noch einen ganzen Tag Zeit für Entdeckungen abseits der Touristenpfade. Nach dem Frühstück fahren wir an einen ganz besonderen Ort. Pietrasanta, nur wenige Kilometer von den malerischen Stränden von Forte dei Marmi entfernt, wurde auch durch den einzigartigen Renaissancekünstler Michelangelo berühmt, der die Schönheit eines besonderen Gesteins aus der Gegend entdeckte und für seine ikonischen Werke nutzte: Marmor! Denn: Pietrasanta liegt ganz in der Nähe der berühmten Marmorbrüche von Carrara und gilt auch heute noch als das wichtigste internationale Zentrum für künstlerische Marmorbearbeitung. Zahlreiche Marmorwerkstätten, bekannte Bildhauerateliers, ein reges kulturelles Leben, interessante Baudenkmäler, moderne Skulpturen, mit denen die Plätze der Stadt ausgeschmückt wurden, ein schöner mittelalterlicher Ortskern: dies alles brachte Pietrasanta den Beinamen „Piccola Atene“ (Klein-Athen) ein. Nach einem gemütlichen Spaziergang fahren wir noch einmal ans nahegelegene Meer, geniessen in einem schönen Restaurant lokale Köstlichkeiten und ein gutes Glas Wein und fahren am frühen Nachmittag weiter Richtung Florenz, wo am Stadtrand eine der eindruckvollsten Residenzen der Medici mit italienischem Garten und grossartigen Fresken auf unseren Besuch wartet: Die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Medici-Villa „La Petraia“! Nach einer Sonderführung ist es von hier aus nicht mehr weit bis zum Flughafen, wo wir am Abend zufrieden und erfüllt unsere Heimreise antreten. 19.15 Uhr: Abflug mit SWISS LX 1681 nach Zürich, wo wir um 20.30 Uhr landen werden. Danach bringt uns der Bus zurück nach Basel. Ankunft gegen 22.15 Uhr.